Am Freitag, den 10.01.2025, hatte der Bürgermeister Martin Lembke und der neu gewählte Gemeinderat alle Bürgerinnen und Bürger zum ersten Bürgerempfang in der Geschichte der Gemeinde in das Bürgerhaus eingeladen. Neben den anberaumten regelmäßigen Bürgersprechstunden und einem neuen Format "Bürgermeister vor Ort" setzte der neue Amtsinhaber auch neue Akzente in Richtung Bürgernähe. Ca. 30 Einwohnerinnen und Einwohner waren der Einladung gefolgt und nutzten das offene Instrument der Verständigung mit den anwesenden Gemeindevertretern. In seinen Ausführungen ging der Gemeindevorsteher auf das schon Geschaffene, bisherige Erfolge und zukünftige Projekte ein. So wurden laut den Ausführungen Arbeiten im und am Gebäudekomplex der FFW, notwendige Baumfällaktionen, die Aufbauten von Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden des Regionalhofes und dem Gemeindezentrum durchgeführt, Arbeiten an Gemeindestraßen und Gehwegen, Spielplätzen u. a. m. erledigt. Im Jahre 2025 stehen solche Projekte wie die Ausbesserung des Naturlehrpfades, Optimierung der Nutzungsbedingungen des Caravan-Parkplatzes, Prüfung und bauliche Sicherung der Ruine der Komtureischeune in Klein Nemerow, Erneuerung und Anbringen von Handläufen an Spazierwegen, Anlagenverbesserung des Uferschwalbenhortes, Errichten eines kleinen Spielplatzes an der Schmiede in Zachow, Beginnen der Beseitigung von Altlasten im Bereich der Tollensestraße in Groß Nemerow mit der Perspektive einen Parkplatz für PKW zu installieren, Vorbereitung und Durchführung des Dorffestes in Verbindung mit Ausscheiden/Wettkämpfen der FFW-en u. a. auf der Liste. Der Gemeinderat hat sich im Ergebnis der Kommunalwahl 2024 deutlich verjüngt, ist voller Elan und Optimismus. Das konnten die Anwesenden aus den Worten des Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder spüren. Selbstverständlich gehört zur Sicherung der Erfolge auch immer die Hilfe und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger dazu. Gemeinsam schaffen wir viele der vorgestellten Projekte.
Am Bürgerhaus erfolgten im November und Dezember umfangreiche Arbeiten zur Verbesserung des Zustandes der Schuppen, des Eingangsbereiches und es wurden gut und sicher begehbare Flächen und Wege angelegt. Horst Sundt erhielt stellvertretend für sein Bauteam Worte der Anerkennung und ein Präsent vom Bürgermeister.
Es war ein gelungener erster Bürgerempfang mit Rückblicken und Ausblicken, guten Gesprächen und einem immer wertvollen Gedankenaustausch. Bei einer herzhaften Soljanka, belegten Broten, einem Glas Bier, Saft oder Sekt wurde noch lange diskutiert.
Text: Lothar Hannß, Fotos: Ute Lietz