Klingt spannend und vielseitig. Etwas ungewöhnlich für Veranstaltungen des Kulturvereins Groß Nemerow e. V. ist die Zeit des Beginns und die Verbindung mit der Einladung zu einem kleinen "zweitem" Frühstück. Pünktlich 10.00 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende Bernd Recknagel vor ca. 25 Vereinsmitgliedern, Einwohnerinnen und Einwohnern die repräsentative Vorstellung "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen" am heutigen Donnerstag im Bürgerhaus.
Frau Regina Scherzberg und Frau Marianne Krohn vom Ausbildungsförderungszentrum Friedland e. V. (AFZ) stellten die relativ breite Palette der Angebote aus dem Projekt "BevOr - Begegnung vor Ort" aus dem Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation" vor.
In spezifischen Vorträgen, Informationen, Präsentationen und Gesprächsrunden werden den Interessierten Hilfe zu Themen wie: Rente, Sicherheit im Alter, Maßnahmen zur Beschäftigung und gegen Einsamkeit, Vermittlung an Beratungsstellen, zu möglichen Leistungsansprüchen wie u.a. zu Wohngeld und Grundsicherung, weiterhin Schulungen im Umgang mit Geräten der digitalen Welt (Smartphones, Tabletts, PC,...). angeboten. Die Anwesenden konnten sich anschließend mit ihren Interessengebieten und Wünschen zur Unterstützung und Hilfe in Listen eintragen. Damit wurde die Grundlage für eine erfolgreiche Fortführung der heutigen Einstiegsveranstaltung mit nachfolgenden Maßnahmen gelegt. Bei einem liebevoll und schmackhaftem Frühstück setzten die anwesenden älteren Menschen die Gespräche zu verschiedensten Themen fort und erfüllten sich damit gewissermaßen schon einen Punkt gegen Einsamkeit und für Kommunikation.
Den Anstoß und die Idee zur Einladung der Referentinnen vom AFZ Friedland e. V. gab das Vereinsmitglied Veronika Siefke. Vielen Dank dafür !
Fotos und Text Lothar Hannß